Achtung Fisch von links! - Gleisplan in ein ehemaliges Aquarium mit KATO Unitrack

 


Ich habe schon viele Modelleisenbahnen in Couchtischen und sogar schon in alten Fernsehern gesehen. Aber eine Modellbahn in einem ausrangierten Aquarium? Das habe ich noch nicht gesehen!
 Daher machte ich mir bei diesem Gleisplan für die Spur N mal Gedanken, was man damit so alles anstellen könnte!

Vorbemerkungen:

Eine Modellbahn in einem Aquarium erfordert natürlich grundsätzlich eine ganz andere Herangehensweise als beim konventionellen Anlagenbau.
Wenn man das Aquarium als Ganzes erhalten möchte hat man logischerweise nur von oben Zugriff auf die Anlage. Vorteil ist aber, dass man seine Modellbahn sehr gut vor Staub geschützt hat. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, gerade bei den kleineren Spuren.
Dazu kommt, dass der Platz ebenfalls sehr beschränkt sein kann, je nach dem, was für ein Aquarium man zur Verfügung hat.
Bei diesem Gleisplan bin ich von einem Standard-Becken 100 x 40 cm ausgegangen und der komplette Anlagenvorschlag ist so geplant, dass er außerhalb gebaut und dann als Ganzes in das Aquarium gehoben werden kann.
Als Gleismaterial kommt KATO Unitrack zum Einsatz, weil es eine Vielzahl von Radien auch im unteren Bereich bietet und als sehr sicheres Gleissystem sehr gut für diese Aufgabe geeignet ist.
Der verwendete Mindestradius von 150 mm schränkt die Auswahl an Fahrzeugen natürlich ein. Die Anlage ist aber insgesamt sehr kompakt von den Abmessungen her, sodaß lange Züge hier eh fehl am Platz wären. Für kurze Züge aus zweiachsigen Waggons sind sowohl die Steigungen als auch die Radien machbar. 
Oder man geht gleich auf die Fahrzeuge der Rhätischen Bahn von KATO oder MDS, die sowohl mit Radius 150 mm als auch mit Steigungen bis 5% sehr gut zurecht kommen!

Fahrzeuge von KATO und MDS fühlen sich hier auch wohl
Fahrzeuge von KATO und MDS fühlen sich hier auch wohl

Es gibt aber auch genügend andere Fahrzeuge, die hier gut dazu passen
Es gibt aber auch genügend andere Fahrzeuge, die hier gut dazu passen

Gesamtansicht Aquarium
Gesamtansicht Aquarium

Technische Daten:

Anlagengröße: 98,5 cm x 38,5 cm
Spur: N
Gleissystem: KATO Unitrack
Steigungen: 4,2%
kleinster Radius: 150 mm

Gleisplan:

Gleisplan

Stückliste
Stückliste

Betrieb:

Die Anlage ist in zwei Ebenen aufgeteilt, die nicht miteinander verbunden sind.
Die obere Ebene verläuft als liegende Acht einmal durch das ganze ehemalige Aquarium, umrundet dabei einen kleinen Bergsee und überquert ein Tal in der Mitte auf einer großen Brücke.

Ein Eilzug auf der großen Brücke in der Mitte
Ein Eilzug auf der großen Brücke in der Mitte

Hier kann man auch etwas längere Züge fahren lassen. Immer unter Berücksichtigung der hier vorhandenen Steigungen! 

Fast der komplette Glacier-Express auf der oberen Acht
Fast der komplette Glacier-Express auf der oberen Acht

Unten befindet sich im Vordergrund ein kleiner Bahnhof, der nur aus einem Bahnsteiggleis und einem Ausweichgleis besteht. Aber immerhin können damit Zugbegegnungen stattfinden. Von dort aus drehen die Züge auf einer Ebene durch die Landschaft eine Runde.

Im kleinen Bahnhof können sich Züge begegnen
Im kleinen Bahnhof können sich Züge begegnen

Gesteuert wird die ganze Anlage entweder durch eine ganz einfache Ablaufsteuerung für die untere Ebene und einer konstanten Versorgung der oberen Ebene, oder von außerhalb des Aquariums. 

Ansicht von links ohne Aquarium
Ansicht von links ohne Aquarium

Aber auch ohne Aquarium macht diese kleine Anlage auf einem Sideboard oder Regalbrett als Blickfang eine tolle Figur.

Ansicht von rechts ohne Aquarium
Ansicht von rechts ohne Aquarium

Den Plan habe ich im 3D-Modellbahnstudio V8 mit KATO UNITRACK Gleismaterial erstellt.

Die Anlage ist auch im dortigen Katalog unter folgender ID veröffentlicht:
9B24BE67-6E8B-4964-A61C-CA6A94C09106

Die Anlage kann aber auch ohne Lizenz des 3D-Modellbahnstudios geladen und im Betrieb betrachtet werden. Dazu kann man sich auf der Homepage eine Demoversion, genannt Standard-Version runterladen: https://www.3d-modellbahn.de/download
Danach hat man im Online-Katalog Zugriff auf die Anlage.

Wie immer gilt: Nachbauen erwünscht, ich übernehme aber natürlich keine Haftung.
Schaut euch auch meine anderen Gleispläne auf meinem Blog an!