Eine Modellbahn im Couchtisch - Gleisplan Hafenbahn in Spur N!

 


Vor Kurzem fragte ein Modellbahner nach Ideen für eine Modelleisenbahn in einem Couchtisch. Dabei waren die Maße mit 90 x 90 cm und nur 8 cm (!) in der Höhe vorgegeben.
Seht hier nun meinen Vorschlag zu diesem spannenden Thema: Eine Modelleisenbahn im Couchtisch mit doppelgleisiger Hauptstrecke, Bahnhof, Hafen und Rangiermöglichkeiten!

Die Modelleisenbahn im Wohnzimmertisch ist ja auch schon in gewisser Weise ein Klassiker. Immerhin steht in fast jedem Wohnzimmer einer und oftmals lassen sich darin ganz tolle Bahnen verwirklichen ohne zusätzlichen Platz in der Wohnung zu verbrauchen. Dadurch entsteht ein ganz ungewöhnlicher Blickfang und 1 - 2 kreisende Züge sorgen zusätzlich für strahlende Gesichter bei Besuchern und der Familie.
Aber auch Esstische werden gerne genommen, bieten sie doch etwas mehr Platz. Und Platz braucht man ja bekanntlich immer!

Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick Richtung Bahnhof
Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick Richtung Bahnhof

Was mich an diesem Projekt gleich gereizt hat ist die geringe vorhandene Höhe von gerade mal 8 cm. Das ist auch in Spur N echt wenig!
Daher kam mir die Idee die Anlage mit einer Hafenszene zu gestalten und den Gleisplan damit optisch in der Mitte zu trennen.
Denn verdeckte Gleise habe ich bei der Höhe genauso wenig einbauen wollen wie Steigungen.
Trotzdem soll ja nicht nur ein Zug im Kreis fahren. 

Technische Daten:
Anlagengröße: 89 cm x 89 cm
Spur: N
Gleissystem: Fleischmann Piccolo mit Bettung
Steigungen: keine

Gleisplan:

Gleisplan
Gleisplan

Stückliste
Stückliste

Die Gleise mit Maßangaben sind gekürzte Geraden. Das kann man ganz einfach mit einem Minischleifer oder einer feinen Metallsäge machen.


Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick von oben
Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick von oben

Ich habe den Gleisplan auf 89 x 89 cm ausgelegt, damit er dann nachher auch in den Tisch mit 90 x 90 cm reinpasst und bei Bedarf auch leicht wieder entnommen werden kann.
So kann man beispielsweise alle Leitungen für Lampen, Fahrstrom und Weichen von unten in die Landschaft einbauen und kommt aber bei Störungen trotzdem gut hin.

Konzept:

Das Betriebskonzept bei diesem Gleisplan Spur N ist eine zweigleisige Hauptstrecke mit einem viergleisigen Bahnhof auf der einen Seite und einem Hafen auf der anderen Seite. Dieser verfügt über einige Gleisanschlüsse zum Rangieren.
Damit aber nicht genug!

Eigentlich sind es sogar zwei Konzepte für den Betrieb von dieser Modellbahn im Wohnzimmertisch!

Konzept 1:
Tante Edith ist zu Besuch:

Nach dem Essen platziert man sich gemütlich auf dem Sofa und zu einem herrlichen Kaffee und leichten Gesprächen fahren bis zu vier Züge abwechselnd im Couchtisch ihre Runden. Dabei übernimmt eine einfache Elektronik die Steuerung indem jeweils ein Zug im Bahnhof steht und der andere fährt. Bei zwei Hauptgleisen ergibt das vier Züge und eine schöne Abwechslung!

Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick von links
Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick von links

Konzept 2:
Tante Edith ist weg:

Nun kommt natürlich der volle Spieltrieb zur Geltung!
Die Glasplatte zur Abdeckung wird entfernt, im Bahnhof werden wild (oder nach Auftrag) Züge getrennt, rangiert, neu zusammengestellt und die vielen Anschlussgleise des Gleisplanes bedient.
Dazwischen müssen natürlich immer wieder Regelzüge ihre Runden drehen!

Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick von rechts
Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - Blick von rechts

Ausgestaltung:

Bei der Ausgestaltung dieses Gleisplanes Spur N muss man natürlich auf die Höhe der Häuser achten! Aber auch in der Fläche hat man nur wenig Platz zur Verfügung. Um möglichst Platz zu sparen habe ich auch kräftig den kleinsten Radius R1 verbaut. Ich habe den auch auf meiner Anlage und keinerlei Probleme damit. Aber lange Reisezugwagen sehen da halt einfach doof aus. Daher liegt der Schwerpunkt auf Güterwagen und eher kurzen Zügen.

Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - das mittlere Hafenbecken
Modelleisenbahn Spur N im Couchtisch - das mittlere Hafenbecken

Das Wasser liegt bei diesem Anlagenvorschlag auf Höhe 0, das restliche Gelände ist 1,5cm höher.
Die beiden Brücken sollten klappbar angedeutet werden, sonst gibt es in der Mitte höchstens einen U-Boot-Hafen! Wirklich klappen können müssen sie ja zum Glück nicht.

Modelleisenbahn Spur N im Wohnzimmertisch - der Hafen
Modelleisenbahn Spur N im Wohnzimmertisch - der Hafen

Der Bahnhof ist als Hafenbahnhof ganz klar für den Güterverkehr ausgelegt und verfügt nur über einen Hausbahnsteig. Die restlichen Gleise dienen zum Rangieren und Abstellen von Güterzügen. 

Modelleisenbahn Spur N im Sofatisch - der Bahnhof
Modelleisenbahn Spur N im Sofatisch - der Bahnhof

Durch die Verwendung von Bogenweichen ergibt sich trotzdem eine ganz ordentliche Nutzlänge der Bahnhofsgleise.

Fazit:

Bei diesem Gleisplan für die Spur N bekommt man auf wenig Fläche eine ordentliche Hauptstrecke, einen Hafen zum Rangieren und trotzdem tolle Möglichkeiten für die Landschaftsgestaltung! Das alles verpackt in einem Couchtisch - da kann der Besuch kommen!

Wie immer gilt: Nachbauen erwünscht, ich übernehme aber natürlich keine Haftung.
Schaut euch auch meine anderen Gleispläne auf meinem Blog an!